Kombucha-Abo: 17% Rabatt

Kostenloser Versand

Kombucha-Abo: 17% Rabatt

Pfandrückgabe – Neu gedacht

Vielen Dank für deinen Kauf von unserem leckeren Bio-Kombucha. Anscheinend schmeckt er dir und du hast bereits die ersten leeren Flaschen.

Der Umwelt zu Liebe verwenden wir und viele andere Marken die nachhaltige 330ml Mehrweg-Euroflasche mit 0,25€ Pfand pro Flasche. Dies entspricht pro 12er Karton einer Summe von 3,00€. Dieser Betrag wird separat im Shop in den Versandkosten hinzugerechnet und ist auf Amazon im Gesamtpreis enthalten.

Zur Rückgabe unserer Mehrweg-Flaschen hast du zwei Varianten:
1. Kostenlose Pfandrücksendung
2. Rückgabe bei Einzelhändlern, die die Flasche im Sortiment führen

1. Kostenlose Pfandrücksendung

DHL liefert deine Flaschen direkt an die Haustür – Warum schickst du deinen Pfand nicht direkt an uns zurück? Wir haben die Pfandrückgabe neu gedacht, um diese so bequem wie möglich zu gestalten, sodass du keine Flaschen mehr schleppen musst!

  1. Mindestens 24 leere Flaschen in ursprünglichen Kartons sammeln
  2. Kostenloses Rücksendelabel online beantragen
  3. Bis zu 4 Kartons zu einem großen Paket zusammenkleben → Retourenlabel reicht für alle Kartons
  4. Abgabe in DHL-Filiale oder bei DHL-Fahrer:in
  5. Automatische Erstattung mit Gutscheincode innerhalb von max. 2-4 Wochen nach Prüfung in unserer Flaschenspülanlage
  6. Reinigung und Wiederbefüllung der Mehrweg-Flaschen

Unsere Bitte: Wir haben die Pfandrücksendung aus Kulanz von 48 auf 24 Flaschen reduziert. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen bitten wir dich jedoch, wann immer möglich vier Kartons oder mehr an uns zurückzuschicken. Dies hilft uns als Start-Up und der Umwelt.

Erklärvideo zur Pfandrücksendung:

2. Rückgabe bei Einzelhändlern

Generell ist es so, dass Mehrweg-Flaschen bei Einzelhändlern (Cafés und Restaurants ausgenommen) zurückgegeben werden können, wenn die Flaschen im Sortiment geführt werden. Dies muss nicht zwingend Kombuchery, sondern können auch andere Marken sein wie Ti Erfrischungstee, SuperSoda oder Wolfra. Unsere Einzelhändler in ganz Deutschland findest du hier – Deutschlandweit sind wir bei tegut oder budni zu finden.

Leider ist das deutsche Pfandsystem genauso kompliziert, wie das Henne-Ei-Problem. Es gibt unzählige Hersteller und Modelle von Leergutautomaten, jeder muss von Hand für neue Flaschen freigeschaltet werden und die Automaten wie auch die Sortimente sind von Markt zu Markt unterschiedlich. Daher gibt es leider auch Märkte, in denen die Rückgabe nicht möglich ist – Wir arbeiten unter Hochdruck an einer kundenfreundlicheren Lösung und bieten als Alternative die kostenlose Rücksendung an.

Wichtiger Hinweis:
Viele Leergutautomaten erkennen die Flasche anhand der Codierung-Gravur an der Unterseite der Flasche. Bitte die Flasche mit Codierung nach oben und als erstes in den Automaten einlegen.

Häufig gestelle Fragen (FAQ)

Die Rücksendung per DHL erscheint auf den ersten Blick vielleicht umständlich und weniger umweltfreundlich als die Rückgabe im Einzelhandel. Wenn man sich aber die Bilanzen der beiden Transportwege anschaut, kann man feststellen, dass sie sich wenig unterscheiden:

Per DHL wird das Paket direkt an unsere Flaschenspülanlage gesendet, in der die Flaschen direkt gereinigt werden.

Bei der Rückgabe im Einzelhandel ist der Weg zwar für dich als Kund:in kürzer, allerdings ist der Weg für die Flasche länger: Alle Flaschen werden zunächst unsortiert ins Lager und dann in eine zentrale Sammelstelle gebracht. Im Anschluss werden diese bei einem weiteren Dienstleister aufwendig von Hand sortiert und erst dann in die Reinigung gegeben.

Ganz einfach! Aus unserer Sicht ist die Mehrweg-Glaslasche die nachhaltigste und beste Verpackung für unseren Kombucha. Unsere Flaschen können bis zu 50x wiederbefüllt werden und haben somit in der Lebenszeit eine deutlich gerinige CO₂-Bilanz. Plastikflaschen oder gar Dosen sind sowohl aus einem Qualitätsaspekt bei einem rohen Kombucha, als auch aus Nachhaltigkeitsgründen keine Alternative!

Die kostenlose Rücksendung der Pfandflaschen mit DHL ist erst ab einer Mindestanzahl von 24 Flaschen möglich. Wir mussten diese Mindestanzahl festlegen, da ansonsten die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Transportes den Mehrwert der Wiederverwendung übersteigen würden.

Am Besten für den Mehrweg-Kreislauf wird die Rücksendung allerdings erst ab 48 Flaschen. Das bedeutet, dass ab 48 Flaschen die wiederverwendete Flasche nicht nur kostengünstiger als eine neue ist, sondern auch sehr viel nachhaltiger. Wenn du also nicht nur uns, sondern auch die Umwelt unterstützen möchtest, dann sammle deine Flaschen und warte mit der Rücksendung, bis du 48 Stück zusammen hast.

Das Retourenlabel kann dir auch bei der DHL-Filiale oder vom DHL-Fahrer:in ausgedruckt werden, wenn du dort den QR-Code vorzeigst.

Nein! Du kannst mit einer Sendung, d.h. mit einem Label bis zu vier 12er-Kartons als ein großes Paket versenden. Dazu klebst du die Kartons mit Paketband aneinander zu einem großen Paket und klebst das Label auf das gesamte, große Paket.

Wir mussten in den letzten Monaten feststellen, dass sowohl durch die Abgabe im Einzelhandel, als auch über die Rücksendung leider zu wenige Mehrweg-Pfandflaschen zurückgekommen sind. Dies hat in vielen Fällen an dem niedrigen Pfandwert von 0,15€ gelegen. Parallel sind die Rohstoffkosten für Glasflaschen extrem gestiegen, sodass wir mit jeder nicht zurückgegebenen Flasche einen Verlust erzielen. Dies hat zu der Erhöhung des Pfandwertes auf 0,25€ geführt.

Bei der Pfandrücksendung per DHL wirst du zukünftig problemlos die 0,25€ erhalten. Solltest du im Handel die Flaschen zurückgeben und dabei eine Differenz entstehen, sende uns einfach ein Foto von dem Beleg bzw. Pfandbon zu und wir erstatten die Differenz über die hinterlegte Zahlart.