Unterstütze nicht nur deinen Darm und dein Immunsystem. Kombucha kann noch mehr.

A Kombucha a day keeps the doctor away! So oder so ähnlich könnte es bald heißen, denn in nur einem Kombucha können mehr Nährstoffe stecken als in einem Apfel.

Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, das mit Hilfe einer Kombucha Kultur entsteht (Symbiotic Culture of Bactria and Yeast). Eine Symbiose aus Bakterien und Hefen durch die am Ende der Fermentation ein gesundes und erfrischendes Teegetränk mit vielen Enzymen und Nährstoffen entstehen kann. Kombucha ist die perfekte Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Ganz egal, ob Vegetarisch, Vegan, Paleo oder eine Rohkost Diät. Die vielen lebenden und guten Bakterien aus dem Kombucha sind in fast jede Ernährungsweise zu integrieren und helfen deinem Darm in einer gesunden Balance zu bleiben und schlechte Bakterien abzuwehren. 

grosses Glas mit Kombucha Abdecktuch Glas mit Kombucha Schale loser Tee

 

Wie entsteht Kombucha?

Schon seit Jahrtausenden wird echter nicht pasteurisierter Kombucha nach einem immer ähnlichen Verfahren hergestellt. Eine Symbiose aus Hefekulturen und Bakterien wird in einen gezuckerten Tee gegeben und fängt anschließend an zu gären. Während diesem Prozess, der Fermentation von Kombucha, wird der Zucker von der Kombucha Kultur im Laufe mehrerer Tage verstoffwechselt und wichtige Nährstoffe und Enzyme können entstehen. Am Ende der Fermentation ist nur noch ein geringer Anteil Zucker im Kombucha zu finden. Der Großteil des Zuckers wurde dann bereits von der Kombucha Kultur verwertet. Meist wird die Fermentation von Kombucha mit einem Teeansatz aus Schwarzem oder Grüntee durchgeführt, aber auch andere Teesorten sind mit etwas Erfahrung eine leckere Variante.

 

Wie kann regelmäßiger Kombucha Konsum deinem Körper helfen?

Nach der Fermentation enthält Kombucha zahlreiche, für den Organismus biologisch wertvolle Inhaltsstoffe: Organische Säuren wie Glukuronsäure, rechtsdrehende Milchsäure und Essigsäure, Polysaccharide sowie Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe. (1)

Die enthaltende Essigsäure regt den Stoffwechsel an und kann dem Körper beim Fett- und Eiweißabbau unterstützen. Die enthaltenden Enzyme helfen dem Darm dabei Nahrung in ihre Einzelteile aufzuspalten und regulieren die Stoffwechselvorgänge. (1)

Kombucha ist trotz aller positiven Eigenschaften keine Wundermedizin, aber regelmäßig in den Alltag integriert eine wunderbare Möglichkeit eine gesunde Ernährung mit Nährstoffen zu ergänzen und den Darm zu unterstützen.

Der Körper kann langsam an das süßsaure Getränk herangeführt werden. Du kannst z.B. nur mit einem Glas jeden Morgen starten und beobachten, wie es dir damit ergeht. Schau ob du nach ein paar Wochen eine positive Veränderung in deinem Körper spürst. Der süßsaure Geschmack ist anfangs für manche ungewöhnlich, aber je öfter man Kombucha trinkt und die Geschmacksnerven sensibilisiert sind, umso mehr mag man das leckere und super durstlöschende Teegetränk.  
  

Alle Kombucha Vorteile im Überblick

  • Unterstützt gesunde Darmbakterien
  • Unterstützt die Leberfunktion
  • Beschleunigt die Stoffwechselprozesse
  • Hilft der Verdauung und den Darm
  • Hebt das Energie LevelReduziert Blutdruck
  • Hilft gegen Kopfschmerzen und Migräne
  • Zerstört freie Radikale (2)

(1) Hessmann-Kosaris A, Natürlich gesund mit Kombucha, Augsburg, 1999.
(2) Hannah Crum, Alex LaGory, The Big Book of Kombucha, 2016

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Hinweis: Dieser Artikel ist ausschließlich für Informationszwecke bestimmt und nicht als professionelle Analyse, Beratung oder medizinische Auskunft zu verstehen, sondern enthält die persönliche Meinung des Autors, basierend auf recherchierter Fachliteratur und eigener Erfahrung zum Thema.

Empfohlene Artikel für dich

Weitere meiner Artikel von A, wie alkoholfreien Kombucha-Cocktails bis Z, wie Zitrone-Ingwer Kombucha, findest du auf unserem Kombuchery Blog. Lass uns gemeinsam mehr über Kombucha lernen!

Alle anzeigen

Mamorplatte weisses Gefaess mit Essig Knoblauchzehen Kraeuter

Kombucha-Essig – Vom fermentierten Teegetränk zu leckerem Salatdressing

So kannst du zu sauren Kombucha verwerten Der Schritt vom fermentierten Teegetränk zu einem leckeren Essig ist wirklich nicht kompliziert. Solltest du zu viel Kombucha produziert haben, muss dieser nicht gleich entsorgt werden. Mit etwas Geduld entsteht aus deinem Teegetränk in 4...

Weiterlesen

frau dunkle haare augen geschlossen trinkt genussvoll kombucha sitzt im zimmer sonne scheint rein

Ist Kombucha auch für Diabetiker geeignet?

Seit Tausenden Jahren schwören Asiaten auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Kombuchas. Wer Kombucha trinkt, nimmt eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen zu sich, die unser Immunsystem, unsere Verdauung und sogar das Herz stärken können. Nicht umsonst wird Kombucha auch als Elixier...

Weiterlesen

Frau in Yoga Bekleidung formt Herz mit Haenden vor ihrem Bauch

Darmgesundheit – Dein Mikrobiom besser verstehen

Das Expertenteam der myBioma Mikrobiomanalyse klärt dich auf! Wir trinken nicht nur mit Leidenschaft Kombucha, sondern interessieren uns für alle wichtigen Themen rund um die Darmgesundheit und alles was dazu gehört. Daher lag es Nahe sich mit den Experten/innen von...

Weiterlesen

Pasteurisieren – Lebensmittel haltbar machen oder Nährstoffe zerstören?

Pasteurisieren – Lebensmittel haltbar machen oder Nährstoffe zerstören?

In der Urzeit ernährten sich die Menschen in Europa hauptsächlich von rohen Pflanzenteilen, Wildgemüse und Obst. Mit der Aufnahme der Jagd und der Fischerei bereicherten Fleisch, Fische und Meeresfrüchte den Speiseplan. Methoden wie Pökeln, Räuchern oder Trocknen halfen, Lebensmittel haltbar...

Weiterlesen

OhMyGut im Interview – lecker und gesund für deinen Darm

OhMyGut im Interview – lecker und gesund für deinen Darm

Nachdem wir von Kombuchery mit der Ernährungsberaterin Adrienne Tonner über unseren Kombucha gesprochen haben, habe ich die Gelegenheit gleich genutzt und Adrienne von OhMyGut ein paar Fragen über ihr Steckenpferd die darmgesunde Ernährung gestellt. Ihre aufschlussreichen Antworten möchte ich hier...

Weiterlesen

Vorteile einer zuckerarmen Ernährung

Vorteile einer zuckerarmen Ernährung

Von der verführerischen Süße zum weißen Gift? Ist Zucker wirklich ungesund oder ist er sogar in Maßen genossen ganz unschädlich für unseren Körper? Ich möchte mit diesem Artikel deine Aufmerksamkeit auf einen bewussteren Umgang mit Zucker lenken und dir alle...

Weiterlesen

Grüne Smoothies mit Kombucha

Grüne Smoothies mit Kombucha

Kombucha fördert dein Wohlbefinden. In bereits einigen Artikeln haben wir darüber berichtet, wie die Inhaltsstoffe des fermentierten Teegetränks für deine Darmgesundheit, deine Schönheit und deinen Säure-Basen-Haushalt unterstützend wirken können. Gemixt mit noch weiteren wertvollen Zutaten möchte ich euch hier ein...

Weiterlesen

Die Zweitfermentation: Veredelung deines Kombucha

Die Zweitfermentation: Veredelung deines Kombucha

Wenn du schon fleißig unseren Blog gelesen hast, bist du bereits ein Profi im Herstellen vom fermentierten Teegetränk und es wird Zeit für die prickelnde Veredelung: Die zweite Fermentation. Eine unerwartete Vielfalt, Kombinationen ganz nach deinem Geschmack und ergänzende Inhaltsstoffe...

Weiterlesen

Warum enthält Kombucha Alkohol? – Alle deine offenen Fragen zum Thema im Überblick!

Warum enthält Kombucha Alkohol? – Alle deine offenen Fragen zum Thema im Überblick!

Wie entsteht Alkohol im Kombucha? Gibt es Kombucha ohne Alkohol? Dürfen Schwangere Kombucha trinken? Kann ich alkoholfreien Kombucha herstellen? Alle deine Fragen rund um Kombucha und Alkohol hier beantwortet!

Weiterlesen